Willkommen auf der deutschsprachigen Seite des Overseas Education College der Universität Xiamen!

Wir laden Sie ein, sich auf dieser Seite einen Überblick über unser Angebot zu verschaffen.
Warum Chinesisch lernen?
Noch immer umweht das Chinesische ein Hauch von Exotik. Zu Unrecht. Zwar ist das Chinesische untrennbar mit einer Kultur verbunden, die auf eine Jahrtausende alte Geschichte zurückblickt und deren Studium fraglos zu den faszinierendsten Aufgabenstellungen überhaupt zählt.
Dennoch ist das Chinesische hochaktuell. Während die Welt zusammenrückt und die politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Verflechtungen fühlbar enger werden, gewinnt der chinesische Kulturraum stetig an Bedeutung. China repräsentiert ein Viertel der Weltbevölkerung und zählt seit zwei Jahrzehnten zu den dynamischsten Volks- wirtschaften der Welt. Allein das Hochchinesische, eine der sechs Amtssprachen der Vereinten Nationen, wird von über 880 Millionen Menschen gesprochen und ist damit klar die meistgesprochene Sprache der Welt, weitere 300 Millionen Sprecher chinesischer Dialekte nicht eingerechnet.
Xiamen – Das Tor zu China!
China in all seiner Vielfalt erschließt sich nur dem wirklich, der sich einmal gezielt um ein Verständnis der Sprache mit ihren ganz eigenen Bildern, der Kultur einschließlich der Denk- und Gefühlswelt der Chinesen bemüht hat.
Und Chinesisch, auch Mandarin oder Putonghua genannt, ist lernbar! Ob Ihre Ziele akademischer oder beruflicher Natur sind, ob Sie einfach etwas für sich tun, ein neues Hobby entdecken oder pflegen wollen: Die schnellsten und bleibendsten Fortschritte werden Sie erst nach dem Eintauchen in die chinesische Kultur machen. Dies ist die Er- fahrung unserer internationalen Studierenden. Ihnen diese Erfahrung im chinesischen Sprachraum zu vermitteln, ist Aufgabe des Overseas Education College (OEC) der Universität Xiamen.
Und damit haben wir Erfahrung. Wir bieten eine durch engagierte und hochqualifizierte Lehrer geprägte Lernatmo- sphäre auf einem traumhaft schönen Campus im angenehmen subtropischen Klima. Selbstzahler oder Stipendiat, Alt oder Jung: Längst ist die Xiada, wie sie liebevoll genannt wird, erste Wahl für deutsche Muttersprachler. In den letzten Jahren konnten wir Studierende aus den verschiedensten Regionen des deutschsprachigen Europa will- kommen heißen, darunter, in zufälliger Reihenfolge, Hamburg, Konstanz, Frankfurt, Stuttgart, Ludwigshafen, München, Salzburg, Göttingen, Marburg, Trier, Linz, Dresden, Wien, Germersheim, Basel, Leipzig, Innsbruck, Hannover, Berlin und Köln.
Wir sind für Sie da!
Vorbei sind die Zeiten, in denen Sie für teures Geld ein Reiseunternehmen hätten kontaktieren müssen. Nehmen Sie Planung und Durchführung ihres Sprachaufenthaltes selbst in die Hand! Wir informieren Sie so umfassend wie mög- lich, beantworten gern aufkommende Fragen und nehmen Ihre Bewerbung auch online entgegen.
Wir sorgen für den reibungslosen Ablauf bei der Einschreibung und sind Ihr Ansprechpartner bei allen Visa-Ange- legenheiten vor Ort, der polizeilichen Meldung in Xiamen und dem möglicherweise vorgeschriebenen Termin beim Gesundheitsamt Xiamen.
Wir kümmern uns um die Bereitstellung Ihrer Unterkunft auf dem Campus sofort nach Ihrem Eintreffen und lassen Sie auf Wunsch auch direkt am Flughafen abholen.
Für den - unwahrscheinlichen - Fall unvorhergesehener Schwierigkeiten unterwegs ist für unsere internationalen Studierenden die englisch-chinesische OEC-Notfall-Hotline eingerichtet, über die Sie jederzeit einen kompetenten Ansprechpartner erreichen können.
Darüber hinaus bietet das OEC zwei Mal jährlich in eigenen Räumlichkeiten die Abnahme des weltweit anerkannten HSK-Tests (Hanyu Shuiping Kaoshi) an.
Unterrichtssprache ist selbstverständlich Chinesich. Da die Geschäftssprache unseres College neben Chinesisch Englisch ist, bitten wir Sie, für weiter gehende sowie zeitnah eingestellte Informationen auch einen Blick auf unsere englische Seite zu werfen.
Wir freuen uns, auch Sie an unserer Universität willkommen heißen zu dürfen!
nach oben |